Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des BHE am 12. Mai in Hamburg wurde Stephan Holzem neu in den Vorstand des BHE, Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. gewählt. Ein wichtiges Thema der Versammlung war auch unsere TAS Secure Platform, die einen sicheren Fernzugriff auf Übertragungseinrichtungen und Gefahrenmeldeanlagen ermöglicht. Der Grund für das große Interesse: "Remote Services" gewinnen eine immer größere Marktbedeutung, zunehmend auch bei Errichtern von Alarmsystemen.

Auch in diesem Jahr sind wir, was Umsatz und Mitarbeiterzahl anbetrifft, das größte Unternehmen für Sicherheitstechnik am Niederrhein. Das Ranking wird jedes Jahr im Unternehmermagazin NIEDERRHEIN MANAGER veröffentlicht, das sich an Entscheider in der Region richtet.

Ende 2022 haben wir die Gewerke Einbruchmeldeanlagen (EMA), Fluchtwegsteuerung, Zutrittskontrolle und Videoüberwachung für ein Rechenzentrum gewonnen. Zu unseren Leistungen gehören die Werks- und Montageplanung, Installation und Inbetriebnahme. Hier konnten wir die Erfahrung aus weiteren Datacenter-Projekten einbringen.

In Zeiten wie diesen mit stetig neuen Herausforderungen stärkt uns Gemeinsinn. Den anderen nicht aus dem Blick verlieren. Helfen, wo es Not tut. Sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Im Unternehmen wird uns Gemeinsinn leiten und in konkrete Maßnahmen münden. Sei es durch geschäftliche Kooperationen, Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements von Mitarbeitenden der TAS und vielen Beiträgen zum Umweltschutz. Gehen wir gemeinsam das Jahr 2023 mit neuer Tatkraft und Zuversicht an.

Seit Kurzem erhalten BHE-Mitglieder Sonderkonditionen für den Fernzugriff auf Übertragungseinrichtungen (ÜE) sowie Gefahrenmeldeanlagen (GMA) über unsere Secure Platform. Durch den Fernzugriff lassen sich mögliche Störungen feststellen bzw. eingrenzen, wodurch Servicetechniker wesentlich effektiver eingesetzt werden können. Ein Einsatz vor Ort ist nicht mehr in jedem Fall notwendig. Das Ergebnis: kürzere Servicezeiten und damit eine Reduzierung von Servicekosten.

Auf der Security Essen wurde die Systempartnerschaft von TAS mit Advancis Software & Services GmbH besiegelt. Das Unternehmen gehört zu den internationalen Marktführern im Bereich des herstellerneutralen Sicherheits- und Gebäudemanagements. Die offene Integrationsplattform WinGuard wird in vielen Branchen eingesetzt. Über eine zentrale Benutzeroberfläche können die angeschlossenen Sicherheitssysteme überwacht und gesteuert werden. Die Systempartnerschaft mit Advancis eröffnet uns interessante Möglichkeiten, mit dem Managementsystem WinGuard den Sicherheitsanforderungen unserer Kunden nachzukommen: Komplexe Abläufe in einer Leitstelle zu vereinfachen und zu zentralisieren.

Auf den beiden Messen "Security Essen" und "Intersec Building" stießen die Sicherheitslösungen der TAS auf großes Interesse. So hat sich der seit Jahren im Markt etablierte Sicherheitsrouter für Alarmsysteme zu einem universell einsetzbaren Gateway entwickelt. Der speziell gesicherte Router spielt beispielsweise im Forschungsprojekt Wärmewende Nordwest für die Sektorenkopplung eine zentrale Rolle. Und bei Personennotruf-Lösungen können Notruf-Sprechstellen direkt - ohne vorgeschaltete Telefonanlage - mit dem Sicherheitsrouter verbunden werden.

Messe Light & Building, Vortrag im Intersec Forum, Halle 8 am 5. Oktober v. 11.30 - 11.50:
Geschäftsführer Stephan Holzem spricht in seinem Vortrag über Remote Access und Remote Services, den Aufbau einer sicheren Plattform und illustriert dies an einigen Anwendungsbeispielen.

Nach fast vier Jahren Pause freuen wir uns, wenn wir uns auf den großen Messen der Sicherheits- und Gebäudetechnik persönlich sehen und austauschen können!

"Nachhaltige Lieferketten spielen für die TAS als Unternehmen, das in internationalen Beschaffungs- und Absatzmärkten tätig ist, eine essenzielle Rolle", sagt Stefan Koerfgen, Leiter Beschaffung / Produktion, der im Lehrgang für Nachhaltiges Lieferkettenmanagement erfolgreich teilgenommen hat.

VdS übergibt erstes VdS 3836-Zertifikat für Komponenten der Brandschutz und Sicherheitstechnik.

Auf der Leitmesse für Tankstellen und Carwash, UNITI expo v. 17. - 19. Mai in Stuttgart, präsentieren wir vernetzte und wirtschaftliche Sicherheitslösungen mit 24/7 Fernüberwachung der Sicherheitstechnik. Die Themen sind u. a.:

TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik baut ihre Führungsriege aus. Geschäftsführer Frank Lisges hat im Auftrag der TAS-Gesellschafter den Herren Carsten König und Konrad Voskamp mit sofortiger Wirkung Prokura verliehen.

„Mit der Erteilung der Prokura unterstreichen wir die enorme fachliche Kompetenz und Führungsqualität von Carsten König und Konrad Voskamp. Beide sind Experten in ihrem jeweiligen Bereich und setzen stetig neue Impulse für die Weiterentwicklung des Unternehmens“, erklärt Frank Lisges. „Ich freue mich sehr, dass beide nun als Prokuristen TAS nach außen vertreten und spreche Ihnen damit nachdrücklich mein Vertrauen aus. Ich freue mich auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Der Platz der Republik in Mönchengladbach soll mittels Radartechnologie und Künstlicher Intelligenz (KI) überwacht werden. Das System erkennt Gefahren, z. B. eine Schlägerei oder einen Überfall, ohne Videobilder zu liefern - und damit möglicherweise Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Die Radarsensoren erfassen nur anonymisierte Daten, denen man nicht die Identität einer Person entnehmen kann. Basis für Datenübertragung ist das Mobilfunknetz 5G, das als Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung angesehen wird. TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik arbeitet zusammen mit anderen Mitgliedern Im Projekt KIRaPol.5G, welches vom Land NRW gefördert wird.

Die Anfang Februar geplante Leitmesse der Energiewirtschaft E-world energy & water in Essen wird pandemiebedingt verschoben und findet nun v. 21. – 23. Juni statt. Bei dem umfangreichen Konferenz- und Forenprogramm unter dem Motto „Solutions for a sustainable future“ geht es u. a. um Elektromobilität, Beitrag von Wasserstoff zur Energiewende und Geschäftsmodelle für Energieeffizienz.