Als einer der wenigen Hersteller bieten wir eine Doppelfunk-Variante bei Alarmübertragungsgeräten mit zwei LTE-Modulen an. Die Inbetriebnahme wird vereinfacht und Sie sparen laufende Kosten, da kein Festnetzanschluss benötigt wird.
Verschiedene Einsatzmöglichkeiten
- Normkonforme Anbindung von Alarmübertragungseinrichtungen an Notrufservice-Leitstellen nach VdS Klasse C Standard, über den zweiten Funkweg können zudem Sprach-, SMS- und E-Mail-Benachrichtigungen versendet werden.
- Vollwertiger LTE-Router: Durch die inkludierte Routerfunktion wird der Zugriff von lokalen, IP-basierten Geräten aufs Web via LAN ermöglicht.
- Sicherer Remote Access: Anbindung von Übertragungsgeräten und nachgeschalten Gefahrenmeldeanlagen an unsere TAS Secure Platform und andere Remote Plattformen mittels optionalen VPN-Tunnel (IPsec).

Vorteile Doppelfunk auf einen Blick
- Einfacher Einbau und Inbetriebnahme
- Kosteneinsparung im laufenden Betrieb durch preisgünstige Funknetze
- Redundante Funkwege durch verschiedene Netze und Provider
- Angepasste Mobilfunktarife für verschiedene Einsatzzwecke
- Notstromversorgte Übertragungswege und permanente Systemüberwachung
